räuberisch

räuberisch
räu|be|risch 〈Adj.〉
1. in der Art eines Räubers, oft auf Raub ausgehend, raubgierig
2. mit Raub verbunden
● \räuberische Aneignung; \räuberisches Tier; \räuberischer Überfall

* * *

räu|be|risch <Adj.> [älter: reubisch, mhd. röubisch, roubisch, zu Raub]:
a) in der Art eines ↑ Raubes (1), wie ein Raub beschaffen:
ein -er Überfall, Krieg;
b) (Zool.) auf andere Tiere Jagd machend u. sich von ihnen ernährend:
-e, r. lebende Tiere.

* * *

räu|be|risch <Adj.> [älter: reubisch, mhd. röubisch, roubisch, zu ↑Raub]: a) in der Art eines Raubes (1): ein -er Überfall, Krieg; -er Diebstahl; b) (Zool.) auf andere Tiere Jagd machend u. sich von ihnen ernährend: -e, r. lebende Tiere, Fische, Vögel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Räuberisch — Räuberisch, adj. et adv. 1) Einem Räuber in dem härtesten Verstande gemäß, einem Raube ähnlich und in demselben gegründet; ein Wort, welches nur noch dann und wann im gemeinen Leben vorkommt. Eine räuberische Handlung. Räuberische Brandopfer, Es …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Räuberisch — Räuberisch, mit Spießglas, Kobalt u. Arsenik gemischte Erze, durch welche ein Theil des Metalls in Feuer mit denselben verflüchtigt wird …   Herders Conversations-Lexikon

  • räuberisch — räuberisch:raubgierig·raublustig·beutegierig+freibeuterisch;auch⇨diebisch(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • räuberisch — Raub: Mhd. roup »‹Kriegs›beute; Räuberei, Plünderung; Ernte«, ahd. roub »Beute, Raub«, niederl. roof »Raub, Beute«, aengl. rēaf »Raub, Beute; Kleidung, Rüstung« gehören zu einem im Dt. untergegangenen starken Verb mit der Bedeutung »brechen, ‹ab …   Das Herkunftswörterbuch

  • Räuberisch bauen — (Bergb.), so v.w. Auf den Raub bauen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Räuberisch Erz — Räuberisch Erz, Erz, welches mit viel flüchtigen, mineralischen Theilen, bes. Kobalt u. Arsenik, vermischt ist, durch welche ein Theil des Metalles im Feuer mit fortgenommen wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • räuberisch — räu|be|risch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Coleoptera — Käfer Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876 …   Deutsch Wikipedia

  • Coleopteren — Käfer Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876 …   Deutsch Wikipedia

  • Kaefer — Käfer Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”